Safe your skin: skin care and peak performance

Schützen Sie Ihre Haut: Hautpflege und Höchstleistung

Höchstleistungen erfordern eine entsprechende körperliche und geistige Vorbereitung. Doch auch die Haut – ein wichtiger Teil des Körpers – benötigt spezielle Pflege. Welches sind die kritischsten Faktoren, die der Haut im Spitzensport schaden können?

Spitzensportler trainieren intensiv und schwitzen dabei stark. In feuchter Luft gedeihen Mikroorganismen aller Art. Je mehr jemand schwitzt, desto größer ist das Risiko einer Infektion in einer Hautfalte. Sportler duschen außerdem mehrmals täglich. Dabei entfernen sie nicht nur Schmutz, sondern auch die guten Bakterien und Hautlipide. Die Folge ist trockene, juckende und gereizte Haut. Trockene Haut erleichtert zudem das Eindringen von Fremdkörpern und bietet weniger Schutz vor Reibung. Das bedeutet, dass die Haut durch die normale Routine und das häufige Waschen bereits geschwächt ist. Eine gute Barriere gegen äußere Einflüsse ist daher entscheidend, insbesondere für Sportler, deren Barriere bereits stärker geschädigt ist.

Wie kann ein Sportler die Haut vorbereiten/stärken?

Wenn Sportler in ein anderes Klima reisen, ist es wichtig, dass sie sich etwas Zeit nehmen, um sich daran zu gewöhnen. Der Körper kann sich dann akklimatisieren, was das Schwitzen reduziert. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von schweißhemmenden Produkten. Diese können jedoch nur im Achsel- und Fußbereich wirksam angewendet werden, da Schwitzen zur Regulierung der Körpertemperatur beiträgt.

Sie müssen außerdem milde Produkte zur Reinigung der Haut verwenden und anschließend stets eine pflegende Schutzcreme auftragen, um die Haut zu regenerieren. Dies neutralisiert mögliche Reizungen und erhält die gesunde Hautbarriere. Diese Routine ist nicht nur in Spitzenleistungsphasen wichtig. Ein Sportler muss schon vorher damit beginnen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Eine gute Hautpflege ist das ganze Jahr über wichtig und kann in Spitzenleistungsphasen noch intensiviert werden. Die Hautzellen erneuern sich ständig – im Rahmen der Zellteilung – und sind daher ständig in Aktion. Es ist ein sehr dynamischer Prozess, der reibungslos und optimal ablaufen muss. Es dauert lange, Schäden zu reparieren.

Kann ein Physiotherapeut zur Erhaltung einer gesunden Haut beitragen?

Sicherlich. Indem man möglichst wenige reizende Produkte verwendet, um die Haut in gutem Zustand zu halten, und bekannte Allergene so weit wie möglich meidet. Der Schlüssel liegt darin, Hautreizungen zu vermeiden und, falls bereits vorhanden, diese nicht noch weiter zu reizen.

 

Welche Folgen kann eine schlechte Hautpflege für einen Sportler haben?

Schlechte Hautpflege muss unbedingt vermieden werden. Der Sportler wird zwar nicht krank, aber juckende, gereizte Haut kann zu Schlaflosigkeit führen, was zu Müdigkeit, Stress und Reizungen führt, die den Sportler ärgern und seine Leistung beeinträchtigen können. Reibung kann Blasen oder Schwielen verursachen, die die Aufmerksamkeit des Sportlers von seiner Leistung ablenken oder diese sogar direkt beeinflussen können. Für Spitzensportler kann dies einen großen Unterschied machen.

Während der Olympischen Spiele in Rio stellte die Pathologin Paula Saldiva fest, dass mehr Menschen an Luftverschmutzung als an Wasserverschmutzung sterben. Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf die Haut?

Luftverschmutzung verursacht ähnliche Schäden wie Rauchen und UV-Strahlung. Sie setzt freie Radikale frei, die den Oxidationsprozess beschleunigen. Dies führt zu schnellerer Hautalterung, und einige Schadstoffe können sogar Krebs verursachen. Daher ist eine gründliche Reinigung der Haut wichtig.
Abgase und Klimaanlagen können die Poren verstopfen und zu Akne führen. Auch hier gilt: Eine gute Feuchtigkeitsversorgung bildet eine stabile Barriere und schützt die Haut so besser. Negative Einflüsse wirken sich so weniger auf die Haut aus. Die negativen Auswirkungen von Luftverschmutzung können durch Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe gemildert werden. Eine gesunde Ernährung ist ein guter Anfang. Durch die Anwendung von Hautpflegeprodukten mit vielen Antioxidantien können Sie die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung neutralisieren und reduzieren.

Einen Kommentar posten

Bitte beachten Sie, Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden